Angetrieben von der globalen technologischen Revolution und den „Dual Carbon“-Zielen beschleunigt die Automobilindustrie ihren Übergang zur Elektrifizierung, und der Markt für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben (NEV) verzeichnet weiterhin ein starkes Wachstumstempo. Als Kernkomponente von NEVs wirken sich Herstellungsprozess und Qualität der Antriebsbatterien direkt auf die Leistung und Sicherheit des gesamten Fahrzeugs aus. Um den Bedarf der Branche an hochwertiger und großflächiger Druckluftversorgung zu decken, setzen wir auf saubere, stabile und effiziente Druckluft. So können Batteriehersteller ihre Produktionsausbeute steigern, intelligente Fertigung implementieren und ihre Kapazitäten qualitativ hochwertig erweitern.
Warum ist hochwertige Druckluft für die Batterieherstellung entscheidend?
Als zentrale Energiequelle für den Antrieb und die Steuerung von Produktionsanlagen wird Druckluft in allen wichtigen Prozessen des Batterieherstellungsablaufs eingesetzt:
- Schlammmischen: Versorgt Vakuummischer mit Strom, um eine gleichmäßige Mischung der positiven und negativen Elektrodenschlämme sicherzustellen und so die Dispergierbarkeit der aktiven Materialien zu gewährleisten;
- Herstellung von Elektrodenblättern: Bietet eine stabile Luftquelle für Beschichtungsmaschinen für positive/negative Elektroden und gewährleistet so eine gleichmäßige Beschichtungsdicke und starke Haftung.
-Formung und Verarbeitung: Unterstützt Walzenpressen beim Erreichen einer präzisen Verdichtung von Elektrodenblättern und unterstützt Längsschneidemaschinen, Schneidemaschinen und Stanzmaschinen beim Abschließen der Elektrodenblattformung;
-Zellenmontage: Treibt Wickelmaschinen, Schweißmaschinen, Versiegelungsgeräte und Spritzgussmaschinen an, um das Wickeln, Laschenschweißen und Versiegeln der Zellen zu realisieren;
-Nachbearbeitung: Liefert Strom für die Formationsausrüstung und gewährleistet Stabilität während des Zellaktivierungsprozesses;
- Verpackung fertiger Produkte: Ermöglicht automatischen/halbautomatischen Montagelinien die vollständige Verpackung und Prüfung von Batteriemodulen und -packs.
Bei der Batterieproduktion gelten extrem strenge Anforderungen an die Luftqualität: Schon kleinste Verunreinigungen können die Batterieleistung beeinträchtigen, die Lebensdauer verkürzen oder sogar Sicherheitsrisiken bergen. Daher muss Druckluft höchste Reinheitsstandards erfüllen – absolut ölfrei, mit extrem niedrigem Feuchtigkeitsgehalt und ohne Staubpartikel.
Benchmark-Fall
Ein Batteriehersteller in Xi'an hat extrem hohe Anforderungen an das Luftkompressorsystem seiner neuen Produktionslinie: Er muss nicht nur eine großflächige, kontinuierliche und stabile Luftversorgung gewährleisten, sondern auch eine branchenführende Luftqualität erreichen, um eine hohe Ausbeute und hohe Sicherheit bei der Batterieproduktion zu gewährleisten. Wenn die Luftqualität nicht den Standards entspricht oder die Versorgung unterbrochen wird, entstehen erhebliche wirtschaftliche Verluste.
Um dieser Nachfrage gerecht zu werden, umfasst die Luftkompressorsystemlösung die folgenden Kernkomponenten:
-Kernkonfiguration: 5 Hochleistungs-Radialkompressoren (verantwortlich für eine kontinuierliche und stabile Luftleistung), gepaart mit 2 trockenen, ölfreien Schraubenkompressoren mit variabler Frequenz (zur Bewältigung von Luftvolumenschwankungen und zur präzisen Durchflussregelung). Die Radialkompressoren und ölfreien Schraubenkompressoren arbeiten synergetisch, um den Produktionsluftbedarf vollständig zu decken;
-Intelligente Steuerungsstrategie: Der koordinierte Betrieb von Zentrifugaleinheiten (die mit konstantem Druck laufen) und Schraubenluftkompressoren mit variabler Frequenz (für eine präzise Durchflussregelung) ermöglicht eine effiziente Reaktion auf Laständerungen und verbessert die Gesamtenergieeffizienz des Systems erheblich;
-Abwärmerückgewinnung: Integrierte Abwärmerückgewinnungsmodule ermöglichen eine kaskadierte Nutzung der Wärmeenergie, wodurch die Gesamtenergienutzungsrate erheblich verbessert und die Betriebskosten weiter gesenkt werden.
Dieses System hat ein zentrales Luftversorgungssystem mit hoher Stabilität, hoher Effizienz und hoher Sauberkeit geschaffen, das die strengen Anforderungen an Druckluft in Schlüsselprozessen wie der Herstellung von Elektrodenblättern und der Zellmontage vollständig erfüllt.
Kernvorteile
-Stabile Luftversorgung mit großem Durchfluss
-100 % ölfreie und reine Luftquelle
-Hohe Effizienz und reduzierter Energieverbrauch
-Weitbereichs-intelligente Regelung
Mit ihren Kerneigenschaften hoher Effizienz, Stabilität und Sauberkeit geht diese Lösung nicht nur die Hauptprobleme der Kunden in der Produktion vollständig an, sondern hilft den Kunden durch ihre erheblichen Energie- und Kosteneinsparungsmöglichkeiten auch dabei, einen soliden Wettbewerbsvorteil auf dem Markt aufzubauen.