NEWS
Nachrichten
Neue Produkte
Entwicklungsmuster und Markt für luftgelagerte und magnetgelagerte Radialgebläse
Oct 16 , 2025

Ein Gebläse ist ein Ventilator mit einem Ausgangsdruck von 30–200 kPa unter Konstruktionsbedingungen. Aufgrund unterschiedlicher Strukturen und Funktionsprinzipien werden Gebläse im Allgemeinen in Verdrängergebläse und Turbomaschinengebläse unterteilt.

Verdrängergebläse verdichten und transportieren Gas durch Veränderung des Gasvolumens. Gängige Typen sind Roots- und Schraubengebläse. Turbomaschinengebläse verdichten und transportieren Gas durch rotierende Schaufeln. Dabei gibt es hauptsächlich zwei Hauptkategorien: Radialgebläse und Axialgebläse.

Die derzeit am häufigsten verwendeten Typen sind Roots- und Radialgebläse, die hauptsächlich in verschiedenen Bereichen wie der Zementindustrie, der Abwasseraufbereitung, der Medizinindustrie, der Energiewirtschaft und der Aquakultur eingesetzt werden.

Ein Radialgebläse besteht im Allgemeinen aus Laufrad, Spiralgehäuse, Motor, Frequenzumrichter, Lagern, Steuerung und Gehäuse. Laufrad, Motor und Lager sind die Kernkomponenten. Im Vergleich zu Rootsgebläsen bieten Radialgebläse eine größere Auswahl an Druckanstiegs- und Durchflussparametern und zeichnen sich durch hohe Effizienz, geringe Geräuschentwicklung und einen stabilen Betrieb aus. Ihr Anwendungsbereich umfasst traditionelle Schwerindustriebereiche wie Petrochemie, Metallverhüttung, Wärmekrafterzeugung und Zementherstellung sowie neue Umweltschutzbereiche wie Abwasserbehandlung, Abwärmerückgewinnung sowie Entschwefelung und Denitrifikation. Radialgebläse umfassen hauptsächlich traditionelle einstufige Radialgebläse, mehrstufige Radialgebläse sowie luftgelagerte Radialgebläse und magnetgelagerte Radialgebläse, die die fortschrittliche technologische Entwicklung der Branche repräsentieren.

Herkömmliche ein- und mehrstufige Kreiselgebläse weisen eine komplexe Struktur auf, weisen hohe Ausfallraten und einen hohen Wartungsaufwand auf und neigen zum Austreten von Schmieröl und Schmierfett, was zu Umwelt- und Druckluftverschmutzung führt.

Magnetgelagerte Radialgebläse nutzen die Magnetlagertechnologie und machen das komplexe Getriebe und die ölgeschmierten Lager, die bei herkömmlichen Gebläsen unerlässlich sind, überflüssig. Dadurch wird eine ölfreie Schmierung und keine mechanische Wartung erreicht, was die Wartungskosten des Anwenders effektiv reduziert. Das Steuerungssystem der Magnetlager ist relativ komplex, und das Produkt zeichnet sich durch einen hohen technischen Gehalt und eine lange Lebensdauer aus.

Luftlager verwenden Luft als Schmiermittel. Luft als Schmiermittel zeichnet sich durch eine niedrige Viskosität aus und ist über einen weiten Temperaturbereich chemisch stabiler als Flüssigkeiten. Luftlager benötigen keine Spindelabdichtung und machen die zum Lagern, Erhitzen, Kühlen, Einspritzen und Abpumpen von Flüssigschmiermitteln erforderliche Ausrüstung überflüssig. Dies vereinfacht die Lagerstruktur, senkt die Lagerkosten und bietet Vorteile wie geringere Vibrationen, weniger Lärm und ein verunreinigungsfreies Druckluftmedium. In den letzten Jahren haben Luftlager in der Gebläseindustrie breite Anwendung gefunden. Luftgelagerte Radialgebläse verwenden Luftlager, Direktantriebstechnologie, hocheffiziente Laufräder und Hochgeschwindigkeitsmotoren. Dadurch entsteht keine zusätzliche Reibung, nahezu keine Vibrationen, kein Bedarf an speziellen Installationsfundamenten sowie eine einfache und flexible Installation und Anordnung.

Im Vergleich zu herkömmlichen Radialgebläsen sind sowohl luftgelagerte als auch magnetgelagerte Radialgebläse derzeit teuer in der Anschaffung und kosten viel Wartung und Reparatur. Darüber hinaus bedarf es weiterer intensiver Forschung hinsichtlich der Leistungszuverlässigkeit und der Anwendung in bestimmten Bereichen.

hinterlasse eine Nachricht
hinterlasse eine Nachricht
Wenn Sie interessieren sich für unsere Produkte und möchten mehr Details erfahren. Bitte hinterlassen Sie hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten

Zuhause

Produkte

Über

Kontakt