Da der Industriesektor immer weiter auf die „Dual Carbon“-Ziele hinarbeitet, sind hocheffiziente und energiesparende Druckluftanlagen zu einer zentralen Anforderung der Unternehmen geworden, um Kosten zu senken und die Effizienz zu steigern. Als repräsentatives Unternehmen von „Quanzhou Manufacturing“ und landesweit tätiges „Little Giant“-Unternehmen, das sich auf Nischenmärkte mit Spitzentechnologien spezialisiert hat, hat die Quanzhou Huade Group kürzlich die Ergebnisse der Modernisierung ihrer Kernproduktlinien veröffentlicht. Die eigenständig entwickelten Hochgeschwindigkeits-Radialluftkompressoren, Permanentmagnet-Schraubenkompressoren mit variabler Frequenz und intelligenten Luftkompressorstationen finden dank technologischer Durchbrüche und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Szenarien breite Anwendung in Schlüsselbereichen wie neue Energien, Lebensmittelverarbeitung und Halbleiter. Das Unternehmen hält einen Marktanteil von 22 % am chinesischen Schraubenkompressormarkt, exportiert in über 80 Länder und ist weiterhin führend bei der Modernisierung der heimischen Luftkompressorindustrie.
Im High-End-Fertigungsbereich dient Huades „Hochgeschwindigkeits-Radialluftkompressor“ (Patentnummer: CN120083700A) als Kernträger technologischer Durchbrüche. Dieses Produkt untergräbt den traditionellen einstufigen Kompressionsmodus und verwendet auf innovative Weise eine symmetrische Struktur mit Doppellaufrädern und Doppelspiralen, kombiniert mit präziser Wassereinspritzkühlung am Lufteinlass, um einen geschlossenen Kreislaufprozess aus „erster Kompressionsstufe – hocheffizienter Kühlung – zweiter Kompressionsstufe“ zu schaffen. Es erhöht nicht nur die Effizienz der Luftkompression um über 15 %, sondern reduziert auch die Motorbetriebslast um 8–12 %, wobei eine einzelne Einheit die CO2-Emissionen um etwa 30 Tonnen pro Jahr reduziert. Derzeit wird diese Anlage in großem Umfang in einer Produktionsstätte für Lithiumbatterien für neue Energien in Fujian eingesetzt und sorgt für eine stabile Luftzufuhr mit großem Durchfluss für den Zelltrocknungsprozess. Im Vergleich zu importierten Geräten werden dadurch nicht nur die Beschaffungskosten um 35 % gesenkt, sondern auch die Reaktionszeit bei Wartungsarbeiten von 72 auf 24 Stunden verkürzt, was dem Unternehmen die Zertifizierung „Annual Excellent Supplier“ einbrachte.
Um den Energiesparbedarf kleiner und mittlerer Unternehmen zu decken, hat sich Huades Star-Serie „Permanentmagnet-Schraubenkompressor mit variabler Frequenz“ aufgrund ihrer hohen Kosteneffizienz zum Marktliebling entwickelt. Dank der intensiven technischen Zusammenarbeit mit dem deutschen Unternehmen ROTORCOMP ist diese Serie ein Vorreiter bei der integrierten Konstruktion von „Permanentmagnet-Servomotor + zweistufiger Kompressionshaupteinheit“. Der Motorwirkungsgrad erreicht den ultrahohen Wirkungsgrad IE4 und spart 30 % mehr Strom im Vergleich zu herkömmlichen Schraubenkompressoren mit fester Frequenz. Bei industriellen Stromkosten von 1 Yuan pro kWh und 12 Stunden täglichem Betrieb spart eine einzelne Einheit jährlich über 12.000 Yuan an Stromkosten. Im Einsatz am Produktionsstandort von Panpan Food in Jinjiang sorgen 20 Einheiten dieses Modells für eine stabile Luftversorgung der Keksback-Produktionslinie. Die „Messung“ zeigt, dass der Gesamtenergieverbrauch der Produktionslinie um 28 % gesunken ist und die Anlage seit über 8.000 Stunden störungsfrei im Dauerbetrieb ist. Dadurch entfallen häufige Wartungsabschaltungen und die Kontinuität der Lebensmittelproduktion wird effektiv sichergestellt. Die jährliche Produktionskapazität dieser Serie liegt derzeit bei 1.500 Einheiten. Sie verfügt über die CCC-Zertifizierung und die nationale Zertifizierung als energiesparendes Produkt und ist damit das bevorzugte Modell für energiesparende Umstellungen in Branchen wie der Lebensmittel- und Textilindustrie.
Huades „Level 1 Energy Efficiency Intelligent Air Compressor Station Solution“ adressiert die Schwachstellen „hoher Energieverbrauch und schwierige Verwaltung“ in industriellen Luftkompressorstationen und bietet deutliche intelligente Vorteile. Basierend auf der IoT-Plattform „Huada Cloud“ realisiert diese Lösung eine dreistufige Zusammenarbeit aus „Cloud-Überwachung + Edge-Computing + Geräteterminals“. Durch an Luftkompressoren eingesetzte Temperatur-, Druck- und Energieverbrauchssensoren werden zwölf Schlüsselparameter in Echtzeit erfasst. KI-Algorithmen optimieren automatisch die Start-Stopp-Zeiten und Druckeinstellungen der Geräte und vermeiden so Energieverschwendung, die durch den Einsatz von „großen Pferden vor kleinen Karren“ entsteht. Im Umbauprojekt einer CNC-Autoteilefabrik in Xiamen stellte diese Lösung den Betriebsmodus der ursprünglich fünf Luftkompressoren von „24-Stunden-Volllast“ auf „dynamischen Start-Stopp bei Bedarf“ um. Nach der Umstellung stieg die Energieeffizienz der Luftkompressorstation um 42 %, mit jährlichen Stromeinsparungen von 180.000 kWh und einer Amortisationszeit von nur 14 Monaten. Darüber hinaus ist die Lösung mit einem ölfreien Scroll-Kompressor der TÜV-Klasse 0 ausgestattet, dessen Ölgehalt unter 0,01 ppm liegt und dessen Geräuschpegel unter 55 Dezibel liegt. Er wurde erfolgreich in der Fermentationswerkstatt eines biopharmazeutischen Unternehmens in Fuzhou eingesetzt und erfüllt die strengen GMP-Zertifizierungsanforderungen hinsichtlich der Sauberkeit der Luftzufuhr und der Produktionsumgebung.
Mit fast 40 Jahren Erfahrung in der Luftkompressorbranche hat sich die Marke „Star Leopard“ der Huade Group durch ihr umfassendes Servicesystem Marktbekanntheit erworben. Das Unternehmen verfügt über mehr als 500 inländische Vertreter und 80 globale Servicestellen, die rund um die Uhr Störungshilfe, kostenlose Energieeffizienzdiagnosen und weitere Dienstleistungen bieten. Derzeit machen Exporte über 40 % des Gesamtumsatzes aus, mit einem Marktanteil von über 35 % in Südostasien, was das Unternehmen zu einer treibenden Kraft bei der weltweiten Förderung von „Made in China“ macht. Der technische Direktor der Huade Group erklärte, das Unternehmen werde weiterhin in Forschung und Entwicklung investieren und plane, bis 2026 einen ölfreien Ultrahochdruck-Luftkompressor auf den Markt zu bringen, der an die Wasserstoffenergiebranche angepasst ist. Damit werde der Anwendungsbereich von High-End-Geräten weiter erweitert und die grüne Transformation der Industrie stärker unterstützt.