Zu den möglichen Gründen für eine Kompressorabschaltung können unter anderem die folgenden Punkte gehören:
1. Probleme mit der Stromversorgung: Probleme mit der Stromversorgung wie Spannungsinstabilität, Unterspannung und Überspannung können dazu führen, dass die Schutzvorrichtungen des Luftkompressors auslösen und das Gerät auslöst.
2. Motorausfall: Motorausfälle wie Kurzschlüsse in der Motorspule, verbrannte Wicklungen und beschädigte Lager können den normalen Betrieb des Motors beeinträchtigen und zu einer Abschaltung führen.
3. Ausfall des Steuerungssystems: Probleme wie Controllerausfall, Sensorschäden und alternde Verkabelung im Steuerungssystem können den normalen Betrieb des Luftkompressors beeinträchtigen und zu einer Abschaltung führen.
4. Abnormaler Druck: Übermäßiger oder unzureichender Arbeitsdruck kann zum Auslösen der Ausrüstung führen. Wenn der Systemdruck zu hoch ist, öffnet das Sicherheitsventil zur Druckentlastung und löst die Auslösung aus; Wenn der Systemdruck zu niedrig ist, kann dies dazu führen, dass der Luftkompressor nicht normal startet.
5. Abnormale Temperatur: Während des Betriebs erzeugt der Luftkompressor Wärme. Wenn die Wärmeableitung schlecht ist oder die Umgebungstemperatur zu hoch ist, kann es zu einer abnormalen Gerätetemperatur kommen. Wenn die Temperatur den eingestellten Wert überschreitet, löst das Temperaturschutzgerät eine Abschaltung aus, um das Gerät zu schützen.
6. Unsachgemäße Wartung: Probleme wie unzureichender Schmierstoffwechsel, verstopfte Filter und unzureichende Reinigung des Kühlsystems aufgrund unsachgemäßer Wartung können zum Abschalten des Luftkompressors führen.
7.Start unter Druck: Wenn beim Starten des Luftkompressors Druck im System herrscht und der Anlaufstrom zu hoch ist, löst der Luftschalter aus, um das Gerät zu schützen. Die Ursache liegt meist in einer Fehlfunktion des Mindestdruckventils oder einer Verstopfung im Druckentlastungssystem.
8.Übermäßiger Widerstand des Kopfes des Luftkompressors: Der Widerstand des Kopfes des Luftkompressorsist zu groß, was zu einem großen Anlaufstrom des Luftkompressors führt und den Luftschalter auslöst. Mögliche Ursachen sind eine hohe Ölviskosität, Verkokung des Maschinenkopfes oder zu viel Öl im Maschinenkopf.
9. Elektrische Sicherheitsprobleme: Wenn die Spezifikationen des Leistungsschalters ausreichend sind, kann dies auf einen Erdungsfehler oder einen Kurzschluss zwischen den Phasen im Motor hinweisen. Es ist notwendig, die Verkabelung der Maschine zu überprüfen, um festzustellen, ob ein Kurzschluss vorliegt. Darüber hinaus kann ein Maschinenleck auch zum Auslösen des Leistungsschalters führen, insbesondere wenn die Isolierschicht der elektrischen Teile der Maschine beschädigt ist.
10. Gerätefehler: Probleme wie starke Verstopfung des Luftfilters, nicht geöffnetes Einlassventil, Beschädigung des Zeitrelais, klemmendes Druckhalteventil, übermäßig hohe Abgastemperatur, Unfähigkeit, mit Volllast zu arbeiten, und Öleinspritzung Alle Störungen können zur Abschaltung des Luftkompressors führen.
Aus diesen Gründen sollten geeignete Maßnahmen für die Handhabung ergriffen werden, wie z. B. die Überprüfung der Stromleitungen, Motorwartung, Systemkontrollprüfungen, Druck- und Temperaturregulierung, regelmäßige Wartung und Instandhaltung, um den normalen Betrieb des Luftkompressors sicherzustellen.