Bei längerem Dauerbetrieb von Schraubenkompressoren ist es unvermeidlich, dass externe Verunreinigungen wie Feuchtigkeit, Staub und Metallpartikel aus der Luft in das Schmieröl gelangen. Handelsübliche Schmieröle (Kühlmittel) bestehen hauptsächlich aus Kohlenwasserstoffen. Unter den hohen Temperaturen und Drücken während des Kompressorbetriebs sowie den katalytischen Effekten von Feuchtigkeit und Metallen neigt das Schmieröl stärker zur Oxidation, was zu Ölabbau führt. Die entstehenden Oxide können den normalen Betrieb des Kompressors stören, schwere Schäden am Gerät verursachen und die Betriebskosten erhöhen.
Die obigen Ausführungen beschreiben den allgemeinen Prozess der Bildung viskoser Ablagerungen im Kompressor. Ein tieferes Problem ist jedoch die Kohlenstoffablagerung. Werden hohe Temperaturen im Kompressor nicht umgehend behoben, reagieren diese gummiartigen Oxide unter anhaltend hohen Temperaturen und Drücken mit Sauerstoff, Verunreinigungen und anderen Komponenten. Sie verwandeln sich in asphaltähnliche Substanzen und verkohlen, was zu Kohlenstoffablagerungen führt. Die Faktoren, die die Kohlenstoffablagerung beeinflussen, lassen sich wie folgt zusammenfassen:
1. Hohe Temperaturen: Hohe Temperaturen sind ein kritischer Faktor für die Verschlechterung der Schmierölqualität. Je höher die Betriebstemperatur des Kompressors, desto intensiver ist die Oxidationsreaktion des Schmieröls und desto wahrscheinlicher ist die Bildung von Kohlenstoffablagerungen.
2. Druck: Nachdem die Luft von der Haupteinheit des Kompressors komprimiert wurde, erhöht sich der Sauerstoffgehalt pro Volumeneinheit, was möglicherweise den Oxidationsprozess des Schmieröls beschleunigt.
3. Metallpartikel: Diese Partikel können von außen kommen oder durch internen Verschleiß während des Kompressorbetriebs entstehen. Unabhängig von der Quelle katalysieren diese Metallpartikel die Oxidation des Schmieröls und beschleunigen den Reaktionsprozess.
4. Ölqualität: Wenn Öl von geringerer Qualität verwendet wird, können seine ungesättigten Bestandteile bei hohen Temperaturen anfälliger für Kohlenstoffablagerungen sein.
Welche Maßnahmen können also ergriffen werden, um die Wahrscheinlichkeit einer Kohlenstoffablagerung zu verringern und den stabilen Betrieb des Kompressors sicherzustellen?
1. Halten Sie sich strikt an den Wartungsplan für eine rechtzeitige und gründliche Wartung des Fusheng-Schraubenkompressors. Ersetzen Sie Ölfilter, Ölabscheider, Luftfilter und Schmieröl entsprechend der Nutzungsdauer. Es wird empfohlen, für alle benötigten Komponenten Originalteile des Herstellers zu verwenden.
2. Notieren Sie täglich die Betriebsparameter des Kompressors, um ungewöhnlich hohe Temperaturen zu erkennen. Reinigen Sie den Kühler regelmäßig, um seine Kühlleistung sicherzustellen, und sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Kompressorraums, um eine gut belüftete Kompressorstation zu gewährleisten.
3. Lassen Sie regelmäßig eine kleine Menge Schmieröl aus der Ablassöffnung ab, um zu prüfen, ob klebrige, gummiartige Substanzen vorhanden sind. Geben Sie in diesem Fall eine bestimmte Menge Online-Reinigungsmittel in den Öltank, um die Rohrleitungen gründlich zu reinigen. Lassen Sie anschließend die Mischung ab, führen Sie eine routinemäßige Wartung durch und ersetzen Sie die drei Filter und das Schmieröl.