Das Prinzip eines Luftkompressors besteht darin, Luft anzusaugen und diese mithilfe eines Kompressors zu verdichten, ihren Druck zu erhöhen und sie in einem Gasbehälter zu speichern.
Das Funktionsprinzip eines Luftkompressors basiert auf verschiedenen Kompressionstechnologien und lässt sich anhand verschiedener Klassifizierungskriterien in verschiedene Typen unterteilen. Gängige Typen sind Kolbenkompressoren, Schraubenkompressoren und Kreiselkompressoren. Die Funktionsprinzipien dieser drei gängigen Kompressortypen sind wie folgt:
1. Hubkolbenkompressor: Der Elektromotor treibt die Kurbelwelle des Kompressors über eine Kupplung an. Bewegt sich der Kolben vom oberen zum unteren Totpunkt, öffnet sich das Saugventil, und Außenluft gelangt über einen Filter in den Zylinder. Bewegt sich der Kolben vom unteren zum oberen Totpunkt zurück, schließt sich das Saugventil, und das Gas im Zylinder wird komprimiert, wobei sich dessen Volumen verringert und der Druck allmählich ansteigt. Übersteigt der Druck im Zylinder den Gasdruck außerhalb des Auslassventils, öffnet sich das Auslassventil, und die Druckluft gelangt über die Rohrleitung in den Druckluftbehälter.
2. Schraubenkompressor: Wenn sich ein Paar ineinandergreifender Rotoren (auch Schrauben genannt) im Zylinder dreht, vergrößert sich der Raum zwischen den Rotorzahnnuten und Außenluft wird angesaugt. Während sich die Schrauben weiterdrehen, wird die Luft allmählich komprimiert und bewegt sich entlang der Rotorachse von der Saugseite zur Druckseite. Wenn die Luft auf einen bestimmten Druck komprimiert ist, wird sie durch den Auslass in den Luftbehälter abgegeben.
3. Radialkompressor: Ein Radialkompressor beschleunigt die Luft durch ein rotierendes Laufrad und erhöht den Druck anschließend durch einen Diffusor und eine Spirale weiter. Die Luft gelangt durch den Lufteinlass in den Kompressor, wird durch das Laufrad beschleunigt und nach außen geschleudert. Das Laufrad rotiert kontinuierlich, wodurch Gas kontinuierlich angesaugt und ausgestoßen wird, wodurch der kontinuierliche Gasfluss aufrechterhalten wird.