Unter welchen Umständen sollte eine Notabschaltung durchgeführt werden?
Tritt eine der folgenden Situationen auf, muss der Kompressor sofort durch Drücken des Not-Aus-Schalters abgeschaltet werden. Vor dem Neustart muss die Ursache ermittelt und das Problem behoben werden.
1. Das Strom- oder Abgasdruckmessgerät überschreitet plötzlich den angegebenen Wert.
2. Bei wassergekühlten Luftkompressoren, wenn die Kühlwasserzufuhr plötzlich unterbrochen wird.
3. Wenn die Wasser- oder Öltemperatur in einem Teil des Kompressors den zulässigen Grenzwert überschreitet oder wenn das automatische Steuerungssystem ausfällt.
4. Wenn der Luftkompressor ungewöhnliche Geräusche von sich gibt, wie etwa Metallkollisionen, lose Verbindungen oder Schäden an Komponenten wie Zylindern, Zylinderköpfen oder Schrauben.
5. Wenn der Schmieröldruck abfällt oder die Versorgung plötzlich unterbrochen wird.
6. Wenn während des Betriebs des Luftkompressors ein schwerwiegendes Gasleck auftritt.
7. Wenn der Motor starke Vibrationen aufweist oder einen Brandgeruch abgibt.
8. Bei plötzlich auftretenden Unwettern, Überschwemmungen im Kompressorraum oder anderen Notfällen in der Umgebung.
Wie führe ich eine Notabschaltung durch?
Bei einer Notabschaltung ist kein vorheriges Entladen erforderlich. Drücken Sie direkt die Taste „Not-Aus“.
Nach dem Abschalten das restliche Gas aus dem System ablassen, um den Druck auf Null zu senken. Einige Zeit nach dem Abschalten das Kondenswasser aus dem Öl-Gas-Fass, dem Ölkühler und dem Nachkühler ablassen. Bei kaltem Winterwetter Maßnahmen ergreifen, um Frost, Risse und Korrosion zu vermeiden.
Notabschaltungsprotokoll und -prüfung:
Nach einer Notabschaltung empfiehlt es sich, die Ursache der Abschaltung für Wartungs- und Inspektionszwecke zu dokumentieren. Das Protokoll sollte Folgendes enthalten:
1. Zeitpunkt und Art der Abschaltung.
2. Eine vorläufige Einschätzung der durch die Notabschaltung entstandenen Verluste.
3. Eine vorläufige Beurteilung der Ursache des Notabschaltungsvorfalls.
4. Jeglicher Bedarf an Unterstützung durch die zuständigen Abteilungen für Rettungs- oder Notfallreparaturen.
5. Die für die Wiederherstellung oder Reparatur erforderliche Zeit.
Wie setze ich den Luftkompressor nach einer Notabschaltung zurück?
1. Wenn der Not-Aus-Schalter gedrückt wurde, drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, um zu prüfen, ob er wieder herausspringt. Wenn nicht, ersetzen Sie den Not-Aus-Schalter.
2. Wenn der Luftkompressor längere Zeit im Leerlauf war und der Reset beim Neustart nicht funktioniert, kann vorläufig davon ausgegangen werden, dass der Not-Aus-Schalter defekt ist oder ein schlechter Kontakt im Not-Aus-Steuerkreis vorliegt. Ersetzen oder reparieren Sie den Not-Aus-Schalter.