1. Tests vor der Installation Vor dem Einbau müssen Sicherheitsventile einer Druckfestigkeits- und Dichtheitsprüfung unterzogen werden, um ihre strukturelle Integrität und Dichtheit zu gewährleisten. Erst nach Bestehen dieser Prüfungen können Kalibrierung und Justierung erfolgen. 2. Einstellen des Öffnungsdrucks Passen Sie auf einem Gasprüfstand die auf die Ventilscheibe ausgeübte Last an, um den ...
WeiterlesenKohleunternehmen sind große Stromverbraucher, deren Stromverbrauch einen erheblichen Teil der Produktionskosten ausmacht. Studien zeigen, dass Anlagen wie Ventilatoren, Wasserpumpen, Kompressoren, Hebezeuge und Gasableitungssysteme über 40 % des gesamten Stromverbrauchs im Kohlebergbau verbrauchen. Die Entwicklung von Frequenzumrichtern (VFD) behebt effektiv Probleme wie unflexible Steuerungsproze...
Weiterlesen1. Vorbereitung vor dem Start (1) Öffnen Sie das Kühlwassereinlassventil und prüfen Sie, ob die Wasserzufuhr zu jeder Stufe des Kühlers und des Zylinders normal ist. (2) Sicherstellen, dass der Ölstand im Kurbelgehäuse innerhalb des angegebenen Bereichs liegt. (3) Stellen Sie sicher, dass das Einlassregelventil geschlossen, das Kompressorauslass-Entlüftungsventil geöffnet und das Luftzufuhrventil ...
WeiterlesenDer ursprüngliche Motor verwendete Rillenkugellager vom Typ NU, die eine axiale Bewegung des Motors ermöglichen. Der Innenring des Lagers ist beidseitig mit Sicherungsrippen versehen, der Außenring hingegen nicht. Dies ermöglicht eine bidirektionale Verschiebung der Welle relativ zum Lager und gleicht die durch Wärmeausdehnung verursachte Dehnung aus. Zudem ist das Lagerspiel im Vergleich zu Rille...
WeiterlesenSchraubenkompressoren sind mit einem Hochtemperaturschutz ausgestattet. Übersteigt die Abgastemperatur 100 °C, aktiviert der Temperatursensor den Temperaturschalter, was einen Alarm und eine automatische Abschaltung auslöst. Gleichzeitig zeigt das Armaturenbrett eine Abgastemperatur über 100 °C an. Der integrierte Kühlmechanismus der Maschine spritzt Schmieröl von unten und von beiden Seiten des H...
WeiterlesenDer Klimakompressor ist das Herzstück einer Klimaanlage. Er komprimiert und zirkuliert Kältemittel, um Niedertemperatur- und Niederdruckkältemittel in Hochtemperatur- und Hochdruckkältemittel umzuwandeln und so den Kühl- oder Heizbetrieb der Anlage zu ermöglichen. Der Kompressor besteht aus folgenden Hauptkomponenten: 1. Kompressorgehäuse Die Außenhülle, die üblicherweise aus Metall besteht, biete...
WeiterlesenMit dem kontinuierlichen Fortschritt moderner Technologie sind Klimaanlagen aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Eine der Kernkomponenten einer Klimaanlage ist der Kompressor, der in verschiedenen Modellen mit jeweils einzigartigen Funktionen und Einsatzmöglichkeiten erhältlich ist. Dieser Artikel stellt einige gängige Kompressortypen vor, um Lesern eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. 1....
WeiterlesenSchraubenkompressoren sind in verschiedenen Branchen weit verbreitet. Die ordnungsgemäße Installation ist entscheidend für ihren einwandfreien Betrieb und ihre Lebensdauer. Dieser Artikel stellt die Installationsmethoden und wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen für Schraubenkompressoren vor. I. Installationsmethoden 1. Standortauswahl Der Schraubenluftkompressor sollte in einer gut belüfteten, trockenen...
Weiterlesen