Luftkompressoren werden zunehmend im medizinischen Bereich eingesetzt. Ölfreie Kompressoren sind als unverzichtbare Luftversorgungsgeräte für Zahnarztpraxen im Ausland weit verbreitet und liefern ölfreie, geruchslose, hygienische, saubere und trockene Luft. Die Entwicklung der Zahnmedizin in China wird ebenfalls zu einem weiteren Wachstum für ölfreie Kompressoren führen.
Berichten zufolge stellen Verfahren wie Lichthärtung, Glasionomer-Anwendungen und Porzellankronen bei zahnärztlichen Behandlungen hohe Anforderungen an die Luftquelle (Luftkompressor). Enthält die Druckluft Ölmoleküle, werden Haftfestigkeit und Haltbarkeit lichthärtender Materialien erheblich beeinträchtigt, was sich letztlich auf die Qualität und das Ergebnis der Behandlung auswirkt. Ähnliche Probleme können bei anderen zahnärztlichen Behandlungen wie Glasionomer-Anwendungen auftreten. Bei der Herstellung von Porzellankronen muss der Kompressor über längere Zeiträume hinweg kontinuierlich Luft liefern. Ölgeschmierte Kompressoren produzieren aufgrund ihrer technischen Einschränkungen ölhaltige Luft und können nicht im Dauerbetrieb betrieben werden (die Maschine überhitzt, schaltet sich automatisch ab und benötigt eine längere Abkühlzeit vor dem erneuten Start). Ölfreie Kompressoren hingegen können über einen längeren Zeitraum ohne Abschaltungen in Betrieb bleiben und liefern vollständig ölfreie Druckluft, die den Behandlungsanforderungen entspricht.
Da ölfreie Kompressoren saubere, ölfreie Druckluft erzeugen, stellt das Einblasen dieser Luft in den Mund eines Patienten kein Gesundheitsrisiko dar. Ölgeschmierte Kompressoren hingegen haben den gegenteiligen Effekt und beeinträchtigen die Patientengesundheit, die Umwelthygiene und die Nachhaltigkeit. Derzeit legen die zuständigen Behörden in China zunehmend Wert auf die Einführung ölfreier Technologie in Zahnkliniken und -kliniken und haben mit der Ausarbeitung entsprechender Gesetze und Vorschriften begonnen. Diese Maßnahmen werden voraussichtlich bald umgesetzt und sollen Chinas Zahnarztpraxen an globale Standards anpassen, die Patientengesundheit schützen, die medizinische Qualität verbessern und den Umweltschutz fördern.
Ob Nutzung und Wartung von Dentaleinheiten und Handstücken, die Lebensdauer der Geräte oder Umwelt- und Gesundheitsfaktoren – ölfreie Kompressoren sind die optimale Wahl für medizinische Druckluftquellen. Mit der Weiterentwicklung zahnmedizinischer Materialien steigen auch die Anforderungen an Druckluftquellen, sodass ölfreie Kompressoren ein unvermeidlicher Trend sind.
Im Vergleich zu ölgeschmierten Kompressoren bieten ölfreie Kompressoren zudem einen höheren Bedien- und Wartungskomfort. Beispielsweise müssen ölgeschmierte Kompressoren vor dem Einsatz mit Öl nachgefüllt und je nach Temperaturschwankungen häufig gewechselt werden. Werden diese Schritte vernachlässigt, kann es zu Zylinderfressern und einem Totalausfall kommen. Längerer Betrieb ölgeschmierter Kompressoren kann zudem zu Kohlenstoffablagerungen und damit zu verschiedenen Fehlfunktionen führen. Ölfreie Kompressoren hingegen sind deutlich einfacher zu bedienen und zu warten und erfordern im Wesentlichen nur minimalen Wartungsaufwand.